Frauen-Jubiläumsjahr

Frauen-Jubiläumsjahr

Für Nancy Bolleter, Präsidentin der EVP Frauen, besteht im Frauen-Jubiläumsjahr nicht nur Grund zum Feiern.

Seit 40 Jahren haben die Frauen das Stimmrecht, seit 30 Jahren ist die Gleichberechtigung in der Verfassung, 20 Jahre ist es her seit dem Frauenstreik, seit 15 Jahren erst besteht ein Gleichstellungsgesetz. Wie steht es im Jahr 2011? Haben wir Grund zum Feiern?

 

Frauen in der Politik

In der EVP waren die Frauen schon vor der Einführung des Frauenstimmrechts willkommen. Wir freuen uns darum sehr, dass nun gerade in diesem Jubiläumsjahr die EVP mit zwei Frauen im Nationalrat vertreten ist mit Maja Ingold (ZH) und Marianne Streiff (BE). Doch in den Kantonsparlamenten, wo eigentlich Nachfolgerinnen aufgebaut werden sollten, sieht es nicht so vielversprechend aus. Im Kanton Zürich ist die EVP mit 6 Männern und 1 Frau im Parlament vertreten, im Kanton Bern mit 8 Männern und 1 Frau. Wo sind die Frauen, die sich in den kantonalen Parlamenten engagieren? Und wenn sie bereit sind dazu, werden sie auch gewählt?

 

Frauen in der Arbeitswelt

Unterschiede gibt es auch beim Lohn. Obwohl in Verfassung und Gesetz klipp und klar steht, dass Frauen und Männer für gleiche und gleichwertige Arbeit gleich viel verdienen sollen, sind Studien zum Ergebnis gekommen, dass diese Forderung noch lange nicht erfüllt ist. Der fortschrittliche Kanton Zürich ist kein Vorbild in dieser Angelegenheit. Warum leisten sich unsere Firmeninhaber und Industriechefs solche Ungerechtigkeiten?

 

Nancy Bolleter, Präsidentin EVP Frauen Schweiz